Das Känguru
8. März 2012:
Aber, was ist denn das wieder? Als ob ich nicht genügend unfertige
Projekte habe!
Trotz (hoffentlich vorübergehender) physisch behindernder Krankheit
(Reaktive Arthritis), kann Mann ja versuchen, mit der Anschaffung eines
neuen Projektes den Optimismus aufrecht zu halten. Nee, eigentlich habe
ich schon seit längerer Zeit Lust darauf gehabt durch die benachbarten
Wälder zu fräsen. Mit Offroad-fahren habe ich nur wenig Erfahrung und
wünsche mir seit mehreren Jahren, bessere Bekanntschaft damit zu machen.
In den letzten paar Jahren habe ich die Idee mit mehreren Morinista
besprochen, und irgendwann letztes Jahr hat mir Holger erzählt, dass er
eine Kanguro zu verkaufen hätte - und dazu zu einem sehr fairen Preis.
Beim Güster-Treffen haben wir uns dann geeinigt. Ich wollte die
Hüpferin sobald wieder eine Möglichkeit war abholen, am liebsten an
einem Tag, wo ich auch den Hamburger Stammtisch besuchen konnte. Winter
ist gekommen und dann noch zwei Monate Krankheit, aber dann, Vorgestern
hat es endlich gepasst.
Ich wollte eigentlich das Ding hinten in den Punto rein schmeißen, weil
ich geglaubt habe, dass sie völlig zerlegt war. Holger hat aber per
Mail mitgeteilt, dass sie fast ganz war, also musste ich den Hänger
mitnehmen. Dann noch ein Anruf von ihm - wie viel Platz ich hätte? Er
wollte mir nämlich eine "halbe" Excalibur schenken, die ihm eigentlich
nur im Wege stand. Vielen, vielen Dank! Platz schaffen wir - war
ungefähr meine Antwort! ;o) Ist auch gelungen, wie man am Foto unten
sehen kann.
Was ich mit der Excalibur machen werde ist mir noch nicht klar, aber
sie kann ja immer als Teileträger für Charlottes dienen (meine
Schwägerin).
Geplant ist die Kanguro fahrbereit zu machen, so wie sie ist. D. h.
keine komplette Restaurierung was sicherlich auch Blödsinn wäre, da sie
ja höchst wahrscheinlich sehr oft ins Terrain geschmissen werden wird.
Ich habe jedoch wie immer, eine klare Vorstellung wie sie aussehen
sollte, wenn sie restauriert werden sollte. Aber das wird nicht
vorläufig gemacht - vielleicht in zehn Jahre wo ich die Offroad-Technik
meistere (höchst unwahrscheinlich ;o).
Der Zeitpunkt ist selbstverständlich nicht besonders gut gewählt. Es
dauert noch eine Weile bevor ich wegen Schmerzen in Hand- und
Fußgelenke normale asphaltierte Straßen fahren kann. Es wird also noch
länger dauern, bevor ich von Baumstumpf zum anderen in unwegsamem
Terrain rumhüpfen kann. Außerdem bin ich noch nicht im Stande größere
Mechaniker-Arbeiten auszuführen - aber egal, sie ist da, und somit kann
ich schrauben sobald mein Zustand es zulässt. Es wird also einige Zeit
vergehen, bevor es hier wieder was zu lesen gibt (ist aber allmählich
ein Normalfall ;o)
Unter allen Umständen, die neue in der Sammlung wurde hiermit
präsentiert:
Wie man sieht, war es ein kleines Puzzle die Mopeds auf dem Hänger
zu platzieren - der immer kleiner zu werden scheint:
