Dollaro
Die Dollaro ist eine der am wenigsten bekannten Modelle von Moto
Morini. Man kann sogar davon reden, dass sie mehr oder weniger bewusst
übersehen wird. Sie unterscheidet sich von der Modellpalette, aus
(mindestens) einem besonderen Grund, und zwar, dass sie mit einem
Zweitaktmotor ausgestattet ist. Alfonso Morinis erstes Motorrad
war zwar genau ein Zweitakter, aber als die ersten Viertaktmopeds
auftauchten, dauerte es nicht lange, bis er sein erstes Viertakt-Modell
präsentierte. Seine große Begeisterung für Viertakter hatte zur Folge,
dass kein Zweitakter aus seinem Betrieb mehr kam - außer genau die
Dollaro - was ja auch nach seinem Tod in '69 war.
Die Dollaro wurde von 1971-73 produziert. Wie der Markt jetzt aussieht
- also, wie viele angeboten werden, deutet darauf hin, dass es kein
großer Verkaufserfolg war. Man kann aber auch von einem relativen
großen Unterschied reden, wenn man die besonders beliebten
hochqualitativen Viertaktsmofas, die man ja Minimotorräder nennen kann;
die Corsarino-Serie, mit der Dollaro vergleicht.
Ich habe eigentlich seit langem von einer Corsarino ZZ aus '66
geträumt, für das zum-Strand-Fahren, wie ich pflege zu sagen, aber bis
jetzt haben die Preise mich davon abgehalten eine zu kaufen. Der Kauf
der Dollaro hat also auf viele Weise seinen Grund darin, dass ich auf
ein Traummofa zu einem erschwinglichen Preis nicht warten konnte. Der
niedrige Preis hat also nicht zuletzt dazu geführt, dass ich sie
kaufte. Aber auch die Tatsache, dass sie genau wie die Dart, ein
übersehenes und sogar unbeliebtes Modell ist, stärkt mein Interesse für
sie. Wir Außenseiter müssen ja zusammenhalten ;o)