Die Dart
16. Juli 2010:
Ein Impuls-Kauf der größeren (und besseren)!!
Jetzt stehe ich schon wieder vor dem Tor mit einer neuer Morini. Es
ist mir fast peinlich! Das nächste was eigentlich geschehen sollte war
ja, dass ich meine aktuellen Projekte fertig stellen wollte Aber
gestern habe ich tatsächlich so ganz "Impulsiv" eine Dart gekauft! Tsk,
tsk! Ja, ich weiß, allmählich habe ich so richtig den Morini-Virus
gekriegt!
Durch einen Blick in DBA.dk (so zu sagen das dänische
ebay-Gegenstück) sah ich eine Anzeige von einer sehr billigen Dart.
Informationen waren sparsam: Motor lief nicht - auch kein Foto war da.
Ich dachte, ich könnte ja einen Blick auf die Fuhre werfen, einen Dart
400-Motor kann man immer gut brauchen.
Anhänger hinter den
127'er und Richtung Herning. Ein paar Stunden Fahrt und ich wurde von
einem Namensvetter begrüsst - übrigens auch ausgebildeter Schlosser.
Dann ein wenig weiter nach seiner Garage. Das Tor wurde geöffnet: vor
meine Augen erschien eine Morini in deutlich besserem Zustand als
erwartet - und da musste ich einfach zuschlagen!
Zu Hause wurde
sofort untersucht warum der Motor nicht lief. Ein klarer Fall: Dem
Riemen fehlten mehrere Zähne und er war von vielen Startversuchen
regelrecht dünn geschliffen. Ein neuer Riemen kam drauf und Ventile
wurden untersucht. Drei Stösselstangen waren verbogen! Die wurden
ausgetauscht und Ventile eingestellt. Neue Kerzen kamen auch dazu und
eine Batterie habe ich auch gefunden!

Typisches Problem, durch Unwissenheit
entstanden. Ich tippe darauf, dass ein abgelagerter "originaler" Riemen
verbaut wurde. Dazu ein B-Riemen auf ein A-Rad. Da die Dart (jedenfalls
mit Verkleidung) auch den Riemen mit höheren Temperaturen belastet, hat
so ein alter Riemen kurze Lebenszeit. Gut dass ich ein paar von den
guten HNBR-Riemen am Lager habe!
Dann kam der grosse Augenblick: würde der Motor starten? Fünf
Sekunden mit dem E-Starter und er fing an zu husten, aber es dauerte
nicht lange da hatte er den feinsten stabilen Leerlauf! Ich drehte eine
kleine Runde, dass der Motor warm wurde und wechselte das Öl - Auch
keine bösen Überraschungen hier!! Schön!
Hmmm, jetzt war ich so
richtig drauf das Ding so schnell wie möglich durch den TÜV zu kriegen.
Nichts musste gekauft werden, Reifen und Bremsen waren in Ordnung. Nur
Kleinigkeiten verlangten etwas an Arbeit, z. B. funktionierten Hupen-
und Bremslicht-Schalter nicht und den Fußrasten fehlte das Gummi.
Der
Rest des Abends wurde mit dem Projekt verbracht: Dem Hupen-Schalter
fehlte eine Feder. Sie wurde aus einer modifizierten
Kugelschreiber-Feder hergestellt. Bremslichtschalter musste nur
geschmiert werden, aber wo kriegt man Fussrasten-Gummi um Mitternacht?
Einfach, man schneidet zwei Stücke aus einem alten Reifen!
Zwei Uhr Nachts war die Morini nach meiner Meinung für den TÜV bereit.
Not macht erfinderisch... Ich weis
nicht ob es ohne Gummi durch den TÜV gegangen wäre, aber irgendwas
musste da sein fand ich! - Lösung: Gummi a la BT45!
Freitag Morgen wurde sie gewaschen und dann los zu den
verschiedenen Behörden um Kurzzeitkennzeichen und Versicherungspapiere
zu kriegen; den TÜV machen lassen und schließlich Kennzeichen abzuholen.
Der
Grund warum ich den TÜV so schnell wollte ist folgender., Ich konnte
damit die Morini so schnell wie möglich an meine Schwägerin ausleihen.
Ihre Excalibur hat einen schrottreifen Motor (ein Kolbenbolzen auf der
Flucht und dessen Folgen verlangen neuen Kolben, Zylinder, Kurbelwelle
und Pleuel). Sie hat ihren Führerschein letztes Jahr gemacht und konnte
ihre Morini nur knapp einen Monat fahren. Ich habe deshalb ein bisschen
Mitleid mit ihr, dass ihr Morini-Leben so einen unglücklichen Anfang
hatte. Die Dart kommt also gerade rechtzeitig! Charlotte kommt hier am
Wochenende und ich kann sie damit überraschen, dass ihre Moped-Saison
noch nicht ganz vorbei ist!
- Solltest du übrigens einen 500-Motor haben, dann meldet dich bitte!
Ich
bin jetzt ungefähr 100 km mit meiner neuen Morini gefahren und habe
mich ein bisschen am etwas anderen Stil der Dart gewöhnt - und ich muss
sagen, dass ich sehr begeistert bin! Ich bin schon mal Dart gefahren,
aber nur kurz und das auf regennassen Straßen. Heute konnte ich so
richtig mit dem Ding rumspielen. Trotz den etwas schlechten Reifen
(BT45 kommen selbstverständlich drauf, wenn sie gewechselt werden
müssen), wurde es mir sofort bewusst wie gute Eigenschaften das
Fahrwerk hat! Fast ein bisschen schade, dass ich dieses Mal so wenig
Zeit mit ihr kriege; o)

Der
große Plan mit der Neuen ist nicht ganz klar, da alles ja ein wenig
überraschend kam - auch für mich! Aber das Budget wird auf ein
absolutes Minimum gehalten. Die ist schön so wie sie ist und ich will
sie nicht "neu machen", nur warten und kleine Verbesserungen mit der
Zeit machen. Die Farbkombination werde ich behalten, aber ich werde
versuchen eine Verkleidung zu finden, oder möglicherweise selbst zu
machen.
Ejvin hat Guss-Formen für seine schöne Dart gemacht. Es ließe
sich also für wenig Geld machen lassen.
Es gab ja einige rote Darts die für das Japanische Markt gedacht waren und an dieses Modell werde ich mich lehnen.
Das ist, soweit ich weis, die originale rote Version
Aber
sonst, wie gesagt, ist sie in erstaunlich gutem Zustand. Es ist
deutlich, dass ein früherer Eigentümer Ahnung hatte. Z. B. sind am
Moped Edelstahlschrauben an allen Stellen verwendet worden, und die
Änderungen im Zusammenhang mit der Entfernung der Verkleidung sind
wirklich schön gemacht. Ich vermute, dass sie das Schicksal erlitten
hat wie so viele Darts: Sie hat mal mit dem Asphalt Kontakt gehabt und
die Verkleidung wurde ruiniert! Die Auspuff hat deutliche Kratzer und
der Lenker hat einen kleinen Schlag bekommen.
Also, ich bin
wirklich zufrieden mit meinem Impuls-Kauf. Wegen dem werde ich
garantiert nie "buyers remorse" haben. Meine neue Dart ist geil! und
ich freue mich sehr eine "Reserve-Maschine" zu haben die gleich ab den
ersten Tagen einem guten Zweck dienen kann.