2010: 16/7 8/9 22/9 18/11 2011: 28/1 28/2 1/5 7/9 2013: 27/1 27/5

Die Dart

28. Februar 2011:


Letztes Jahr habe ich unter verschiedenen Belastungen Zündungs-Klingeln gehört. Ich habe versucht, die Zündung einzustellen, aber das Problem ist nicht richtig verschwunden.

Vor ein paar Wochen habe ich an Charlottes Excalibur gefummelt - hat ja einen anderem Motor bekommen - ich habe versucht ihn ordentlich zum Laufen zu bringen. Eigentlich wurde er letztes Jahr in Verbindung mit dem Treffen Bella Italia fertig, aber der Motor hatte Tendenzen auf einem Zylinder auszugehen. Eigentlich ist er nie gut gelaufen, auch nicht vor dem Motortausch. Und nachdem ich frustriert die Zündung durchgeprüft habe, habe ich die Vergaser angesehen. Als Hauptdüsen waren 120'er montiert! Das ist viel zu viel für den originalen Luftfilterkasten, und ich habe deshalb die kleinsten Düsen reingesteckt die ich hatte: 98 - und mit den ist er besser gelaufen, aber hatte wie geschrieben die Tendenz, auf einem Zylinder auszugehen. Ich habe deshalb die originale Grüße 76 eingesetzt, und der Motor hat angefangen ordentlich zu laufen. Anderseits gab es dann Probleme im unteren Bereich. Aber da er mit leicht angezogenen Choke gut gelaufen ist wurde mir klar, dass größere Leerlaufdüsen rein mussten...

Nun, dieser Text sollte sich ja um die Dart drehen. Die Pointe ist, diese Rumfummelei mit Düsen hat mich darauf gebracht,, dass das Klingeln eher Auspuffknallen war - also, dass der Motor zu mager gelaufen ist. Düsen wurden untersucht - waren nur 100üer, was ja zu wenig für offene Filter ist. 118üer wurden eingeschraubt - vom neulich gekauften Billig-Satz. Als ich dann Probe gefahren bin, wollte er überhaupt kein Gas annehmen. Zurück mit der Vorstellung, dass ich doch zu radikal vorgegangen bin.
Düsen wurden herausgenommen und gleich konnte ich sehen, dass da irgendwas falsch war. Düsenlehre gefunden und nachgemessen: Eine war 120 und die andere war 68!! Sicherheitshalber habe ich alle Düsen im Satz gemessen - 6 davon waren falsch bezeichnet!
Ich habe jetzt zwei gemessene 120'er drin, also egal was drauf steht. Das hat unglaublich viel geholfen. Die Fuhre zieht viel besser ab, es ist fast als ob ich 100 ccm mehr zu Verfügung habe.

Noch ein Sache für die Motorcharakteristik habe ich getan: Ich habe dem Polrad die "Hartmut-Modifikation" gegeben. Meiner hat auch, wie die meisten mit Kokusan-Anlage, Probleme mit dem Leerlauf, also wurde schnell mal geflext. Näheres über das Problem findet man in La Strega 94.



Optisch ist auch was passiert. Ich habe endlich Lenkerendenblinker montiert.
Es war eine größere Aufgabe, weil die Kabel ja durch die Lenkerstummel geführt werden müssen, und hier sind beide Enden geschlossen. In einem Ende ist ein Gewinde, wo die Stummel angeschraubt werden und am anderen Ende sind die Stummeln massiv, was vielleicht als Vibrationsdämpfer funktionieren soll. Diese wurden einfach hohl gebohrt, aber das große Problem war ja die Kabelführung, weil es ja nicht so einfach an der Schraube vorbei kommen konnte. Die Lösung war, ein kleines Loch in die Seiten der Stummel zu bohren und das Kabel hinter dem Schalter heraus zu führen. Links habe ich einfach direkt am Schalter angeschlossen, und rechts ist das Kabel mit den anderen Kabeln raus geführt.
© Søren Høyer Hansen Willkommen sir1@morinist.dk