Die Dart
28. Januar 2011:
Trotz Kälte und anderen Unannehmlichkeiten des Winters ist hier doch ein bisschen Aktivität zu spüren, obwohl nicht so intensiv.
Heute
habe ich mit dem Luftfilter herum experimentiert. Ich habe mir einen
originalen zugelegt, weil ich die offenen Billig-Filter durch einen
Originalen ersetzen wollte. Nachdem ich diesen in dem sparsamen Raum
eingewackelt hatte, setzte ich mich und habe es mir ein bisschen
angeschaut - und habe mich entschlossen ihn wieder herunterzunehmen!
Ich finde ihn einfach zu groß und es ist zu viel im Wege, wenn man an
der Fuhre schrauben muss. So was einfaches wie Ventile einstellen
fordert, dass man die Tankhalterung entfernt, Tank muss weg und
Luftfilterkasten auch. Ohne Filterkasten kann man einfach den Tank oben
hinaus heben und man hat fast unbegrenzten Raum zum Schrauben.
Die
Dart bietet eigentlich auch für offene Filter gute Bedingungen, also
werde ich einfach diese Lösung beibehalten. Ich werde eventuell ein
paar gute K&N-Filter kaufen und darüber hinaus werde ich die
Vergaser irgendwie aufhängen, damit die Ansauggummis das Gewicht der
Vergaser nicht tragen müssen - ist nämlich ein bisschen hart für die
Gummis.
Vor einiger Zeit hatte ich Besuch von Ejvin, er hat mir
ein paar Teile mitgebracht. Er ist mal so leichtsinnig gewesen, mir ein
paar Problemlösungen zu zeigen. Und ich hatte die Frechheit ihn zu
fragen, ob er nicht das gleiche für mich machen würde. Nett wie er ist,
erfüllte er meine Bitte und bastelte mir die filigrane
Kennzeichenhalterung, die man im ersten Foto sehen kann. Damit ist der
Kotflügel komplett weg. Später werden Blinkerhalterungen auch entfernt,
damit es ganz offen und luftig hinten wird.
Ich hatte mich auch
in seine Tankabdeckungsstütze, die er gemacht hat, verliebt. Er hatte
mir eigentlich seinen Prototyp angeboten, aber da ich zu diesem
Zeitpunkt kein Werkzeugfach hatte, habe ich abgelehnt. Mittlerweile
habe ich ja so eins bekommen und deshalb habe ich vorsichtig gefragt ob
das Ding immer noch zu haben wäre - war es! Jetzt brauche ich also
mit Abdeckung und Zapfhahn nicht herumzufummeln jedes Mal wenn ich
tanken muss. Komisch, dass es original keine Lösung dergleichen gibt.
Es ist wirklich eine blöde Fummelei ohne.
Übrigens ist es ein
bisschen merkwürdig, solche Spezialteile an seiner Morini zu haben, die
ich selbst nicht gemacht habe. Aber wenn es so schöne und wohl
ausgeführte Teile sind, gewöhnt man sich schnell daran ;o)
Ich
habe ja geschrieben, dass ich die Blinkerhalterung entfernen werde.
Wahrscheinlich wird man fragen wo die schöne Pfeilblinker dann sitzen
sollen? - Es ist unglaublich, wie man Details wieder und nochmal
ansehen kann, aber irgendwie hat es mein Auge doch gestört, dass der schöne
schlanke Hintern der Dart mit solchen herausragenden Dinger
verunstaltet wurde. Ich bin deshalb zu einer anderen Lösung gekommen,
die sich praktisch von selbst ergab: einfache runde Blinker in der
Verkleidung eingebaut. Eigentlich haben sie klares Glas, aber ich habe
sie mit roter Spezial-Farbe besprüht. Wenn sie aus sind, sind sie rot,
aber leuchten wie man sieht immer noch gelb.
Da Ejvin Buchsen in der Schalthebelei erneuern wollte, hat er mir
gleich auch Buchsen mitbestellt. Habe ich auch montiert, und das war
das Letzte, das fehlte um eine präzise Schaltung zu haben.
Verschlissene Gelenkaugen habe ich schon vor einiger Zeit erneuert.
Sonst
wird hier nur auf Wärme gewartet, damit ich die Verkleidung endlich
lackieren kann. Nächste Woche soll es ein bisschen wärmer werden -
klar, nicht ausreichend fürs Lackieren - aber ein paar Tage ohne
Niederschlag und Frost reichen mir, damit ich eine kleine Runde drehen
kann :oD