Das Log 2008:
12. Mai 2008:
In Erkenntnis dass ich nicht besonders fleißig in meinem so genannten
Tagebuch schreibe, habe ich es jetzt neu genannt: Das Log
Es
ist ja mehr als ein halbes Jahr her, dass ich das letzte Mal schrieb.
Daher sollte man ja denken, dass viel passiert ist. Aber nein. Ich bin
die kleine Morini gefahren und gefahren. Das einzige was ich gemacht
habe ist das Salz nach dem Winter abzuwaschen. Nein, das entspricht
nicht ganz der Wahrheit. Folgendes ist schon geschehen:
Im
Frühling habe ich tatsächlich die berühmte Verkleidung bekommen. Dazu
gibt’s aber auch eine ganze Geschichte. Ich habe erst ein Fax geschickt
wo ich die Preise für Versand erfragte und ob es eine Möglichkeit gäbe
Zoll und Steuern zu vermeiden, indem sie die Verkleidung als
ein
„Geschenk“ senden. Aber nein, keine Möglichkeit und Versandkosten waren
wie erwartet ganz schön teuer.
Airtech
produzieren keine Windschutzscheiben. Diese musste ich bei
Gustafsson
kaufen – eine Schwedische Firma, die in den USA produziert. Nach
einigen hin-und-her mailen, konnte ich die Fa. Gustafsson überzeugen,
die Scheibe zu Airtech zu schickten. Die haben dann die Scheibe mit der
Verkleidung (und dem Schutzblech) an mich gesendet. Damit musste ich
nur für einen Übersee-Versand bezahlen und keine zusätzliche Steuern
für die Scheibe. Airtech ist ja nur verpflichtet, über ihrer eigenen
Waren zu informieren.

Ich
war selbstverständlich sehr gespannt auf die Verkleidung. Als ich das
Paket öffnete, gab es positives und negatives zu sehen.
Die negative
Seite ist, dass die Verkleidung schief ist. Das hoffe ich ausrichten zu
können bei der Zurichtung nach meinen Wünschen. Das Positive ist, dass
die generellen Linien perfekt sind. Ich glaube es wird, wenn ich fertig
bin, sehr schön aussehen.
Es gibt aber einiges zu tun: Erstens
will ich eine Falz haben wo die Scheibe anliegt, damit die Scheibe
bündig mit der Verkleidung ist (anstelle einfach nur obendrauf). Das
heißt auch, dass ich die Scheibe zurichten muss – eine bisschen
dramatische Operation wovor ich mich ein wenig fürchte.
Verkleidung und Schutzblech
lose angehängt, um ahnen zu können wie es aussehen wird.
Zweitens
muss ich eine Halterung bauen. Die vordere ist relativ
unkompliziert. Ich habe schon angefangen was aus
Edelstahl-Vierkantrohre zu machen. Das wird sicher gut werden.
Ich
habe einen Kumpel, wo ich trainiere, getroffen, der mir das Ding
schweißen will. Er wohnt nicht weit von uns. Also brauche ich nicht
jedes Mal nach Odense zu fahren, wenn ich was in Edelstahl geschweißt
haben will. Komplizierter ist die Montage am Lenkkopf. Da ist nur wenig
Platz aber ich glaube, ich finde eine Lösung.
Drittens muss die Verkleidung lackiert werden. Es ist nur eine Farbe
(Rot), daher sollte es recht einfach sein, aber mal sehen.
Man
wundert sich vielleicht warum ich die Verkleidung so lange bereits
habe, ohne dass ich sie angebaut habe. Mindestens zwei Grunde gibt es
hierfür: 1. ich brauche das Moped zum Fahren (die Frau hat ja das
Auto). Die Operation verlangt, dass ich einen großen Teil auseinander
nehme was bedeutet, dass ich nicht fahren kann. 2. es war einfach zu
kalt in der Werkstatt. Sie ist nicht isoliert und ich habe einfach
keine Lust gehabt in der Kälte zu arbeiten.
Eigentlich wollte
ich die Arbeiten zu unserem Treffen abgeschlossen haben. So sollte es
aber nicht sein. Jetzt ist das Ziel die Morini zum deutschen Treffen
fertig zu haben. Mal sehen ob ich das schaffe (Jetzt ist das Wetter zu
schön und ich möchte lieber fahren ;o)